Spätestens seit den Angriffen auf Rettungskräfte in der Silvesternacht 2022 sind großstädtische Brennpunkte wieder in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Die Kreisverbände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg luden daher zu Jahresbeginn 2023 zum Austausch mit dem Bezirksstadtrat Falko Liecke, der über seine Erfahrungen in Berlin-Neukölln ein Buch veröffentlicht hat. Lieckes Ausführungen wurden ergänzt durch Staatsanwalt Thomas Schulz-Spirohn, der eine juristische Bewertung der Lage vornahm. Mit über 50 Teilnehmern war die...
Am 8. April 2022 trafen wir uns für eine Veranstaltung: Es war ein sehr angenehmer und informativer Abend! Herzlichen Dank an das Team der Terranova Berlin GmbH mit Holger Benedens und Andy Kulosa und die MIT ChaWi mit ihrem Vorsitzenden Carsten Neuhaus.
Ende März hatten würden wir von unserer Bundestagsabgeordneten Ottilie Klein in den Deutschen Bundestag zu einer Führung eingeladen. Gemeinsam mit der MIT ChaWi wurden wir durch die Liegeschaften geführt und konnten spannende Einblicke hinter die Kulissen des Herzens unserer Demokratie gewinnen.
Gemeinsam mit Clemens Schneider (Direktor Prometheus - das Freiheitsinstitut), Pater Philipp Meyer (OSB Benediktinerabtei Maria Laach) und Dr. Christoph Sprich (Abteilung Außenwirtschaftspolitik des BDI) haben wir über den globalen Systemwettbewerb und die Rolle, die unsere christlichen Werte in diesem spielen, diskutiert. Die Räumlichkeiten der Sanity Group und ein Mitte-typisches Buffet gaben im Anschluss Gelegenheit für ein weiteres Kennenlernen der Mitglieder.
Ebenfalls war unser MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann zu Gast sowie unsere Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein. Das Fazit: Wir brauchen Erneuerung in der CDU.
Mit knapp 20.000 Angestellten allein in Berlin gehören Start-ups zu den großen Arbeitgebern der Stadt. Besonders in unserem Bezirk Berlin-Mitte konzentriert sich die Start-up Szene, wie sonst nirgendwo in Deutschland und Europa.
Aber wer sind diese Startups? Wie nachhaltig sind sie? Wer finanziert sie und was tragen Sie zu einem gesunden Mix der Wirtschaft in unserem Bezirk bei?
Für eine offene Diskussion laden wir am 17.11. um 19 Uhr Christian Miele, den Präsidenten des Bundesverbands Deutsche Startups zu einer Digitalen...
Zum Auftakt hat sich die MIT Berlin-Mitte bei dem Berliner Start-up Movinga getroffen. In einer Runde mit Carsten Linnemann, Christian Gräff und vielen Gästen ging es neben Start-up Politik und einen kurzen Vortag über Movinga auch um aktuelle Politik in Deutschland, aber auch in Berlin vor Ort.
Wir als MIT Mitte treffen uns regelmäßig zum Stammtisch mit unseren Mitgliedern, um uns zu aktuellen Themen auszutauschen. Berliner Politik, Bundespolitik, aktuelle Themen in Berlin-Mitte und Maßnahmen, um die örtliche Wirtschaft zu fördern. Zu Zeiten von Covid-19 leider nur noch unregelmäßig und im kleinen Rahmen. Schreiben Sie uns gern eine Email und wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ein.
Es ist sein letztes Interview im Mittelstandsmagazin: Nach fast neun Jahren verlässt Hauptgeschäftsführer Thorsten Alsleben im April die MIT und damit endet auch seine Zeit als Chefredakteur. Dieses Mal ist nicht er der Interviewer. Dieses Mal bekommt er die Fragen gestellt – über seine...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Thorsten Alsleben diskutiert in seinem letzten Interview als MIT-Hauptgeschäftsführer mit Melanie Amann, der Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, über seine Rolle bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter an. KMU und ihre Mitarbeiter sind zunehmend betroffen. In der Industrie liegen Produktion und Neuaufträge unter dem Vorjahresniveau, auch Gastgewerbe und Einzelhandel haben sich noch nicht regeneriert. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt...
Fast 60% der Deutschen sprechen sich für eine Reform des Streikrechts bei kritischen Infrastrukturen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen) aus! Das ergibt eine repräsentative Umfrage von INSA-CONSULERE. Mehr als 40% der Befragten befürworten den MIT-Vorschlag – Streik erst nach 4-tägiger Ankündigungsfrist...
Das MIT-Präsidium pocht 50 Tage vor dem beschlossenen Aus für die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland auf einen Kurswechsel. In einem Beschluss fordert das Präsidium, die drei noch laufenden Reaktoren Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 über den 15. April 2023 hinaus weiter zu...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung stellen viele Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb ein oder sehen sich in ihrer Existenz bedroht, insbesondere im Mittelstand. Die hohen Energiepreise belasten weiterhin Produktion und Umsatz in mittelständisch geprägten Branchen. Am Arbeitsmarkt...
Energiekosten, Inflation und Lieferengpässe belasten den Mittelstand auch zum Jahresbeginn. Die Insolvenzrisiken bleiben hoch, besonders im mittelständisch geprägten Einzelhandel. Die Industrieproduktion entwickelt sich weiterhin stabil. Zentrale Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der...