Spätestens seit den Angriffen auf Rettungskräfte in der Silvesternacht 2022 sind großstädtische Brennpunkte wieder in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Die Kreisverbände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg luden daher zu Jahresbeginn 2023 zum Austausch mit dem Bezirksstadtrat Falko Liecke, der über seine Erfahrungen in Berlin-Neukölln ein Buch veröffentlicht hat. Lieckes Ausführungen wurden ergänzt durch Staatsanwalt Thomas Schulz-Spirohn, der eine juristische Bewertung der Lage vornahm. Mit über 50 Teilnehmern war die...
Am 8. April 2022 trafen wir uns für eine Veranstaltung: Es war ein sehr angenehmer und informativer Abend! Herzlichen Dank an das Team der Terranova Berlin GmbH mit Holger Benedens und Andy Kulosa und die MIT ChaWi mit ihrem Vorsitzenden Carsten Neuhaus.
Ende März hatten würden wir von unserer Bundestagsabgeordneten Ottilie Klein in den Deutschen Bundestag zu einer Führung eingeladen. Gemeinsam mit der MIT ChaWi wurden wir durch die Liegeschaften geführt und konnten spannende Einblicke hinter die Kulissen des Herzens unserer Demokratie gewinnen.
Gemeinsam mit Clemens Schneider (Direktor Prometheus - das Freiheitsinstitut), Pater Philipp Meyer (OSB Benediktinerabtei Maria Laach) und Dr. Christoph Sprich (Abteilung Außenwirtschaftspolitik des BDI) haben wir über den globalen Systemwettbewerb und die Rolle, die unsere christlichen Werte in diesem spielen, diskutiert. Die Räumlichkeiten der Sanity Group und ein Mitte-typisches Buffet gaben im Anschluss Gelegenheit für ein weiteres Kennenlernen der Mitglieder.
Ebenfalls war unser MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann zu Gast sowie unsere Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein. Das Fazit: Wir brauchen Erneuerung in der CDU.
Mit knapp 20.000 Angestellten allein in Berlin gehören Start-ups zu den großen Arbeitgebern der Stadt. Besonders in unserem Bezirk Berlin-Mitte konzentriert sich die Start-up Szene, wie sonst nirgendwo in Deutschland und Europa.
Aber wer sind diese Startups? Wie nachhaltig sind sie? Wer finanziert sie und was tragen Sie zu einem gesunden Mix der Wirtschaft in unserem Bezirk bei?
Für eine offene Diskussion laden wir am 17.11. um 19 Uhr Christian Miele, den Präsidenten des Bundesverbands Deutsche Startups zu einer Digitalen...
Zum Auftakt hat sich die MIT Berlin-Mitte bei dem Berliner Start-up Movinga getroffen. In einer Runde mit Carsten Linnemann, Christian Gräff und vielen Gästen ging es neben Start-up Politik und einen kurzen Vortag über Movinga auch um aktuelle Politik in Deutschland, aber auch in Berlin vor Ort.
Wir als MIT Mitte treffen uns regelmäßig zum Stammtisch mit unseren Mitgliedern, um uns zu aktuellen Themen auszutauschen. Berliner Politik, Bundespolitik, aktuelle Themen in Berlin-Mitte und Maßnahmen, um die örtliche Wirtschaft zu fördern. Zu Zeiten von Covid-19 leider nur noch unregelmäßig und im kleinen Rahmen. Schreiben Sie uns gern eine Email und wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ein.
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...
Nach drei Quartalen ohne Wirtschaftswachstum steckt Deutschland weiterhin tief in der Rezession. Die Auftragslage verschlechtert sich. Seit Jahrzehnten sind die Insolvenzen nicht derart nach oben geschnellt. Die Inflation sprengt weiterhin alle Zielmarken. Das globale Umfeld drückt auf die...
Berechenen Sie Ihre persönliche Steuerlast! Hier finden Sie den Steurrechner des BdSt.
Ab dem 12. Juli arbeiten die Bürger – rein rechnerisch - für ihr eigenes Portemonnaie. Bis zu diesem Tag gingen die Einnahmen in Form von Steuern und Abgaben an den Staat - durchschnittlich von jedem...
Deutschland steckt mitten in der Rezession. Die Wirtschaft läuft im Rückwärtsgang, von Wachstum kann keine Rede mehr sein. Laut OECD ist Deutschland jetzt das Schlusslicht aller Industrieländer. Die Auftragslage ist schlecht, die Insolvenzen sind so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr....
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Verpassen Sie nicht unsere Ttitelgeschichte! Der erste Parlamenmtarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei im großen Interview, u.a. zum Thema Angebotspolitik.
Nicht nur formell ist Deutschland seit Mai in der Rezession. Die Industrieproduktion fällt, der Einzelhandel steckt zurück. Noch schneller sinkt der Auftragsbestand. Die Inflation liegt um das Doppelte über ihrem historischen Durchschnitt, die Exporterwartungen haben sich eingetrübt. Jedes...