Am 11. Februar 2025 haben wir als Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Berlin-Mitte zu einer exklusiven Weinverkostung im stilvollen Ambiente des Planet Wein am Gendarmenmarkt eingeladen. Unsere Mitglieder und Gäste hatten die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre mit unserem CDU-Direktkandidaten für Berlin-Mitte, Lasse Hansen, ins Gespräch zu kommen.
Als MIT Berlin-Mitte freuen wir uns besonders, dass unsere Veranstaltung auf positive Resonanz in unserer Mitgliedschaft gestoßen ist. Ein herzlicher Dank gilt Frau Anja Schröder, der Geschäftsführerin des Planet Wein, die uns...
Tabak steht für Genuss, für Gemeinschaft und für Kultur. Darüber hinaus ist Tabak ein wirtschaftlicher Faktor - auch in Deutschland. Und: Tabak ist hoch politisch. Seit Jahrzehnten greift der Staat immer stärker in Produktion und Konsum von Tabakprodukten ein. Auf der Suche nach Ausgleich zwischen Gesundheitsschutz und Konsumenteninteressen verschiebt er die Demarkationslinie zwischen privater und kollektiver Verantwortung, zwischen individueller Freiheit und staatlichem Einfluss. Der politische Umgang mit Tabak gibt daher viel Anlass und plastisches Anschauungsmaterial für eine Diskussion...
Der neue Senat unter Führung von Kai Wegner hat sich das Ziel gesetzt, dass die Stadt wieder besser funktioniert und sieht das Thema Digitalisierung als einen wichtigen Schlüssel dazu. Im täglichen Handeln erleben wir alle genau wie groß dabei die Lücke zwischen dem ist, was wir beim Bestellen im Internet oder den Kontakt mit Finanz- oder Telefondienstleister erleben und dem was dagegen die Verwaltung bietet.
Spätestens seit den Angriffen auf Rettungskräfte in der Silvesternacht 2022 sind großstädtische Brennpunkte wieder in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt. Die Kreisverbände der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Berlin-Mitte und Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg luden daher zu Jahresbeginn 2023 zum Austausch mit dem Bezirksstadtrat Falko Liecke, der über seine Erfahrungen in Berlin-Neukölln ein Buch veröffentlicht hat. Lieckes Ausführungen wurden ergänzt durch Staatsanwalt Thomas Schulz-Spirohn, der eine juristische Bewertung der Lage vornahm. Mit über 50 Teilnehmern war die...
Am 8. April 2022 trafen wir uns für eine Veranstaltung: Es war ein sehr angenehmer und informativer Abend! Herzlichen Dank an das Team der Terranova Berlin GmbH mit Holger Benedens und Andy Kulosa und die MIT ChaWi mit ihrem Vorsitzenden Carsten Neuhaus.
Ende März hatten würden wir von unserer Bundestagsabgeordneten Ottilie Klein in den Deutschen Bundestag zu einer Führung eingeladen. Gemeinsam mit der MIT ChaWi wurden wir durch die Liegeschaften geführt und konnten spannende Einblicke hinter die Kulissen des Herzens unserer Demokratie gewinnen.
Gemeinsam mit Clemens Schneider (Direktor Prometheus - das Freiheitsinstitut), Pater Philipp Meyer (OSB Benediktinerabtei Maria Laach) und Dr. Christoph Sprich (Abteilung Außenwirtschaftspolitik des BDI) haben wir über den globalen Systemwettbewerb und die Rolle, die unsere christlichen Werte in diesem spielen, diskutiert. Die Räumlichkeiten der Sanity Group und ein Mitte-typisches Buffet gaben im Anschluss Gelegenheit für ein weiteres Kennenlernen der Mitglieder.
Ebenfalls war unser MIT-Vorsitzender Carsten Linnemann zu Gast sowie unsere Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein. Das Fazit: Wir brauchen Erneuerung in der CDU.
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...
Rund 500 Delegierte aus allen MIT-Landesverbänden stellten beim 17. Bundesmittelstandstag in Köln die Weichen für die Zukunft
Volles Haus in der Motorworld: Beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT am 26. und 27. September in Köln hat sich die MIT neu aufgestellt: Ein wegweisender...
Die neue Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Mit dem Koalitionsvertrag hat sie eine Agenda vorgelegt, um Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Das Investitions-Sofortprogramm mit beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und dem Einstieg in eine schrittweise...
Der Konjunkturmotor läuft nur stockend an. Die wirtschaftliche Aktivität tritt auf der Stelle, der Produktion fehlt noch der Schwung. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber Neuaufträge waren zuletzt seltener. Unternehmen bauen Stellen ab, auch Traditionsunternehmen wie Bosch sind...
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde am 27. September von den Delegierten des 17. Bundesmittelstandstages in Köln für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt rund 70% der Stimmen: Von 422 gültigen Stimmen (ohne Enthaltungen) entfielen 294 auf Gitta Connemann und...
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...